Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Unsere Kurse im Überblick

Rettungsschwimmlehrgang (Nr.: RS-1/2025)

Bronze, Silber
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
  • Mindestalter: Bronze 12 Jahre, Silber 14 Jahre, Gold 16 Jahre
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
Inhalt



 

Veranstalter
DLRG Rendsburg e.V.
Verwalter
DLRG Rendsburg, Fachbereich Ausbildung (Kontakt)
Veranstaltungsort
Vereinsheim DLRG Rendsburg, An der Untereider 17a, 24768 Rendsburg
Termin
19.07. 09:00 Uhr bis 20.07.25 17:00 Uhr - Vereinsheim DLRG Rendsburg: 24768 Rendsburg, An der Untereider 17a

Meldeschluss
15.07.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für DRSA Silber/Gold für Mitglieder (Mitglieder aus anderen DLRG-Gliederungen werden als Mitglieder gewertet, wenn eine aktuell gültige Mitgliedschaft nachgewiesen werden kann und die andere Gliederung ebenso verfährt. Die Nachweispflicht hierfür liegt beim Teilnehmer. Eine Teilnahme und )
  • 35,00 € für DRSA Silber/Gold für NICHT-Mitglieder (Mitglieder aus anderen DLRG-Gliederungen werden als Mitglieder gewertet, wenn eine aktuell gültige Mitgliedschaft nachgewiesen werden kann und die andere Gliederung ebenso verfährt. Die Nachweispflicht hierfür liegt beim Teilnehmer. Eine Teilnahme und )
Mitzubringen sind

Zur Theorie: Schreibsachen, Getränke und etwas zu Essen, ggf. Rettungsschwimmschein / Erste-Hilfe-Bescheinigung Zur Praxis: funktionelle Badebekleidung (kein Bikini / Badeshorts), Handtuch, Badelatschen, wenn vorhanden Flossen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Lehrgang ist primär für den Ersterwerb der Rettungsschwimmabzeichen vorgesehen. Wiederholungsprüfungen können abgenommen werden, werden aber sekundär behandelt.

Sollten nicht alle Prüfungsteile an den geplanten Terminen geschafft werden, besteht die Möglichkeit weitere Termine abzusprechen. Insgesamt müssen alle Prüfungsteile in 3 Monaten erfüllt werden.

Es findet keine Ausbildung zum Junior-Retter statt. Hierfür wird ein eigener Lehrgang angeboten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.